Sommersonnenwende

Liebe Berg- und Wanderfreunde

Wir hatten zum Anklettern an den Hunskirchen wunderbares Wetter. Anwesend waren 5x Scharschmidt + 2 Kinder, Peter+Elke, Andreas, Frank Heymann, Christine und ich.

Am Wochenende 20./21. Juni wollen wir unsere Sommersonnenwendfeier machen. Da ich erst 1 Tag vorher von meiner Radtour zurück komme, übernimmt Andreas 01704459010 die Rück(an)Meldungen für die Planung von Getränken und Bratzeug. Wer übernimmt bitte die Versorgung von Roster und Steaks? Andreas versorgt nur die Getränke. Wer erklärt sich bereit für die Org. des Kletterziels und evtl. Wanderung?

Bleibt schön gesund! Uli

Anklettern am Sa 16.5.20

Liebe Berg- und Wanderfreunde,

Lutz hat unser Anklettern organisiert. Wir treffen uns am Sa den 16.Mai um 9.30 auf dem Parkplatz Gorisch und gehen zur Hunskirche. Hoffentlich haben wir schönes Wetter!

Bleibt alle gesund! Uli

Mitgliederversammlung am 7.5.20

Liebe Berg- und Wanderfreunde,

es sieht so aus, dass vorerst die Gaststätten noch nicht öffnen dürfen! Deshalb fällt unsere Versammlung am 7.5. aus! Ich werde mich bemühen, je nach Zulassung, einen anderen Termin hier mitzuteilen, damit wir eventuell unsere jährliche SommersonnenWend-Feier in der Hütte vorbereiten und über die Bühne bringen können. Ansonsten wünsche ich allen schöne individuelle Klettererfolge in euren „Seilschaften“!

Uli

1.Sektionsversammlung

Am Do 9.1.20 hatten wir unsere 1. Versammlung. Anwesend waren die, die auch fast immer da sind! Unser 1. Thema war: Was erwartet jeder von der Sektion und was gibt jeder für die Sektion! Wir sind uns klar darüber, dass sich die Zeiten geändert haben, dass die frühere Bergsteigerromantik kaum noch gelebt wird. Die einzelnen „Seilschaften“ stimmen sich sowieso individuell ab, abgesichert sind fast alle im SBB. Wir haben eine erfolg- und erlebnisreiche 60jährige Sektionsgeschichte geschrieben! Der Sachsen-3er ist unser gemeinsames Kind, das An- und Abklettern, die SSW, Lichtbilderabend und Weihnachtsfeier unsere gemeinsamen Aktionen! Ich zähle auch die 12jährige Tradition Osterfahrt dazu, wie wir in den 90ern unsere Alpenfahrten hatten! Es wäre unverantwortlich, dies alles aufzugeben! Bergsingen zum Totensonntag ist kaum besucht und die WSW nur noch wenige Leute! Wir haben uns geeinigt, die Dia-Vorträge wieder zur Weihnachtsfeier zu machen und ich habe nur 3 Versammlungen angesetzt, jeweils 1. Do im Mai, Sept. und Okt., da im Sommer fast alle unterwegs sind. Das Blättl gibt es nicht mehr, deshalb möchte ich euch bitten, eure Erlebnisse und Erfahrungen hier einzustellen, denn andere möchten auch davon zehren!

Ich wünsche euch ein erfolgreiches neues Kletter- und Wanderjahr und lasst andere auch daran teilhaben!

Uli