Kommt mit und genießt mit mir das schöne Tal der wilden Weißeritz
- am 28.03.2015
- 10 Uhr
- Treffpunkt Tharandt an der Postmeilensäule
- circa 14 km
- Verpflegung aus dem Rucksack
Sabine
Kommt mit und genießt mit mir das schöne Tal der wilden Weißeritz
Sabine
Hallo, wer spontan Lust hat etwas zu wandern, leichte Höhlen zu besuchen, kann sich bei mir melden. Ich fahre am kommenden Samstag um 09.30 Uhr in die Gegend um Rathen und will dann in eine Höhle Nähe Bastei und danach Hohenstein, Peter 0176 54011882. 03431 614146
Hallo, Frank und Martin,
das beste Lob ist doch, dass die Boulderwand genutzt wird, wie z.B. beim „Bouldern mit Schuß“. Generell gilt natürlich: jede Aufgabe die ehrenamtlich im Verein übernommen wird verdient Dank und Anerkennung.
Von den über 60 Mitgliedern in unserer Abteilung Bergsteigen und Wandern, haben mindestens zwei Drittel etwas mit Klettern und Bergsteigen am Hut. Natürlich nicht alle mit der Boulderwand.
Wenn wir die Aufgaben zur Unterhaltung und Sauberhaltung auf breitere Schultern verteilen wollen, dann müsst Ihr, Frank und Martin, gezielt die Leute ansprechen, die die Boulderwand aktiv nutzen. Eine Frage an alle 60 Mitglieder funktioniert einfach nicht. Ich weiß, von was ich rede.
Eine „Bouldergruppe“ könnte sich in die Arbeit teilen.
Fest steht auch, dass ausschließlich wir vom ESV Lok für die Unterhaltung und Betreibung der Boulderwand zuständig sind. Die Stadtverwaltung wird sich hier raushalten.
Finanziell gab es bisher sowohl von der Stadt, als auch aus unserer „Abteilungskasse“ Unterstützung. Das Abteilungsgeld stammt übrigens fast ausschließlich aus dem „Sachsen-Dreier“-Überschuß.
Nach der „Sportförderrichtlinie der Stadt Döbeln“ können bis zum 15. September jeweils Anträge für die Finanzierung von Projekten gestellt werden. Eine vorherige Abstimmung mit dem Vereinsvorsitzenden sollte erfolgen. Zusätzlich kann für die jährliche Instandhaltung der Boulderwand ein Antrag an Michael Thürer gestellt werden (michael.thuerer@doebeln.de; 03431 579261). Das macht Arbeit, aber es geht nicht anders.
Um die öffentliche Werbung zu verbessern, ist natürlich die Internetseite der Stadt www.doebeln.de eine gute Möglichkeit. Sie wurde erst im vergangenen Jahr neu gestaltet. Verantwortlich dafür ist der Pressesprecher Thomas Mettcher, der für alle Anregungen ein offenes Ohr hat. Ich kann mir vorstellen, dass eine Mail an thomas.mettcher@doebeln.de (Tel.: 03431 579218) mit informativem Text und Fotos über die Boulderwand sich gut unter dem Link „Kultur und Freizeit“ unterbringen lässt.
Wenn Ihr noch Hilfe, vor allem bei der Verbindung zur Stadtverwaltung braucht, dann sprecht mich bitte an.
Ich wünsche Euch viel Elan!
Günter Schär
Super Runde im Vogtland / Oberes Göltschtal für die ganze Familie!
Rundwanderweg von Grünbach aus an 4 Kletterzielen vorbei, wieder zurück nach Grünbach. Die Strecke ist ca 10 km lang. (Gelber Wanderweg / Tagestour ) Infos gibt es im Kletterführer Vogtland.
F. Scharschmidt
Das Jahr 2015 hat begonnen und der Kreislauf geht wieder von vorn los.
Der Kampf um die Ordnung und Sauberkeit an der Boulderanlage den wir (Martin & Frank) seit fünf Jahren führen, eine Aufgabe, welche ich mir selbst auferlegt habe und auch gerne durchführe. Denn ich kann nicht anders und mache weiter mit dem Wissen eh keine Unterstützung vom Verein bzw. Stadt zu bekommen. Es kann aber auch sein, das ich falsche Vorstellungen von Ordnung und Sauberkeit habe.
Vielleicht großzügiger über alles hinwegsehen und alles zu verharmlosen bzw. alles zu entschuldigen (passive Gesellschaft)und seinem Selbstlauf zu überlassen, würde das dem heutigen Zeitgeist eher entsprechen?
Ich wünsche mir für das Jahr 2015, das der eine oder andere Sportfreund sich für die Mitarbeit an der Boulderanlage entscheiden kann. Gute Ratschläge bekomme ich genügend und das Ohr schmerzt vom loben meines Arrangement – anpackende Hände wären mir hilfreicher!
Animiert Freunde und Bekannte die Anlage in den Klostergärten/Boulderanlage noch stärker zu nutzen. Ein Besuch und die Nutzung der Anlage ist eine Supersache für die ganze Familie. Durch die Stadt Döbeln sollte ein besserer Hinweis zur Boulder- und Kletteranlage auf der Webseite erfolgen und nicht nur ein kleiner Hinweis, ich zitiere:“ Im hinteren Teil, an der alten Schießanlage befinden sich eine Kletteranlage und eine 330 m lange, durchaus anspruchsvolle Mountainbikestrecke.“ Dies würde die Popularität der Kletteranlage stark verbessern.
Auch auf finanzielle Unterstützung durch dich, den Verein und der Stadt hoffe ich, um die Anlage weiter zu entwickeln. Denn es sollte immer weiter gehen. Ziel ist es die Boulderanlage noch attraktiver zu gestalten.
Ach! Sind wir wirklich im Verein ca. 60 Mitglieder? Da staune ich nicht schlecht. Von den vielen Mitgliedern sehen ich geschätzt mal so ne Handvoll an der Boulderwand – Schade!So – Schluss mit Jammern und Heulen, es geht immer irgendwie schon weiter.
Bis bald an der Boulderanlage Frank Berg heil
PS. Deine Meinung ist jetzt gefragt, bitte äußere Dich.