Termine zur Beachtung

Bitte beachtet folgende Terminänderungen, bzw. neue Termine

– nächster Treff im Strammen Leutnant am 4.10.2012 19.00 Uhr

– 20.10.2012 Abwandern/Abklettern, Treff 09.30 Uhr Parkplatz Waitzdorf, Wandern in der Umgebung, Klettern im Bereich Brandkegel Nr. 61 oder ab Waitzdorfer Zinne Nr. 73

– Freitag 09.11.2012 Lichtbilderjahresrückblick. Diesmal an einem Freitag damit auch die Jungen bzw. deren Eltern in Ruhe teilnehmen können. nach einer Stunde kurze Bedürfnispause

-Freitag 14.12.2012 19.00 Uhr Weihnachtsfeier beim Griechen KOFU Döbeln, Breitestraße , Teilnahmemeldung an mich

– Beiträge Mitteilungsblatt bis 26.10. abgeben

Peter

 

 

Vorbereitung Abkletterfahrt 2013

Vorbereitung für Vereinsfahrt 2013 läuft – mitmachen ist wichtig!

Dem Aufruf unseres Abteilungsleiters Folge leistend haben Susi und ich uns überlegt, dass die Fahrt nach Rabenberg ins dortige Sportzentrum www.sportpark-rabenberg.de gehen könnte.  Es liegt unweit von Johanngeorgenstadt und den dortigen Kletter- und Wandermöglichkeiten. Im Sportzentrum selbst gibt es sehr gute Möglichkeiten sich auch sportlich zu betätigen. Bei einer Vorbesprechung in der Juni-Versammlung stieß dieser Gedanke auf Zustimmung.

Eine Anfrage bei der Verwaltung des Sportzentrums ergab, dass für dieses Jahr kein Platz mehr für eine so große Gruppe, wie wir sie hoffentlich werden, zu den von uns ins Auge gefassten Zeiten gibt. Also läuft gegenwärtig eine Voranfrage für 2013, und zwar:

vom 03.10.-06.10.2013

für ca. 35-40 Personen

sowie zur Nutzung der Kletterwand und eines Sporthallenteils, des Hallenbades am Abend (zu einer festzulegenden Zeit) und der Erzgebirgsstube für die Mahlzeiten vom sehr gut bestückten Buffet.

Nach erster Rückinfo  können wir auch eingetaktet werden – genauere Planungen des Sportzentrums erfolgen erst ab September. Bis dahin sollten wir jedoch in der Lage sein, unseren Platzbedarf bestimmen zu können. Hintergrund dafür ist, dass wir

a) bei der Buchung eines Trainingslagers als Abteilung eines Vereins, der Mitglied im Landessportbund ist, finanziell besser kommen,

b) bei Buchung auf einem Schlag alle im großen Komplex zusammen untergebracht werden können, was natürlich im Interesse des Vereinsgedanken ist,

c) die Buchung für die Abteilung verbindlich wird.

 

Aus den vorgenannten Gründen bitten wir daher, dass sich alle Interessenten

bis Ende August 2012

bei unserem Abteilungsleiter Peter (Tel. 03431 614146) melden und die erforderliche Platzzahl an Erwachsenen und Kindern benennen.

 

Wie zur Sonnenwende bereits ausgeführt, ist es notwendig, dass das Trainingslager auch mit Leben, sprich Inhalten, gefüllt wird. Susi hat sich bereit erklärt für die Frauen ein Sportprogramm aufzustellen und für die Kletterer eine Schulung zu Übungen zur Mobilität von Wirbelsäule u.a.m. zu machen. Es sollten aber auch andere Sportfreunde einen Beitrag leisten und ihre Ideen bekannt geben – der Jugendgruppe und den Wanderern sollte hierzu doch sicher etwas einfallen.

 

In der Hoffnung auf rege Beteiligung

Susi und Udo.

Sommersonnenwende 2012

Als Kletterziel wurde für den Samstag 23.06.2012, ab geg. 10.00 Uhr, das Lampertshorn vorgeschlagen, Gipfel 93, Gebiet der Steine, Nähe Bielatal. Der Gipfel ist etwas einsam, biete dafür die Möglichkeit in allen Schwierigkeitsgraten zu klettern, eventuell eine Baustelle zu probieren, Gipfelfoto könnten wir machen und wir sind an einer Stelle , haben mehr Kontakt zueinander. Am Samstag wollen einige wieder mit dem Rad in die Sächsiche Schweiz fahren. Wer gern wandern möchte sollte zu anderern Wandereren Kontakt suchen. Abends wird wie immer gegrillt. Wer noch teilnehmen möchte sollte mir Bescheid geben. Ich selbst bin ab Freitagabend in der Hütte. Sonntags individuelle Abstimmung wer was macht.

Bis zum Wochenende Peter 0176 54011884, 03431 614146

 

 

Elbsandsteincup

Bouldern im Herzen der sächsischen Schweiz – Der Elbsandsteincup 2012

Im Sommer ist es zu warm, um an Plastik zu bouldern? Nicht, wenn man die Wände einfach nach draußen stellt und das Ganze mit einem Deep Water Boulder-Finale und allerlei Unterhaltungsprogramm garniert.

Vom 13.-15. Juli 2012 können die Bad Schandauer dank europäischer Förderung und zusätzlicher Sponsoren (siehe unten) ihr erfolgreiches Cup-Konzept fortsetzen. Die Sächsische Schweiz – sonst eher bekannt für ihre grandiosen Gipfelanstiege – bildet die Kulisse für eine Veranstaltung zwischen Naturerleben und Indoorklettern, zwischen massenkompatiblen Volkssportevent und anspruchsvollem Boulderwettkampf. Hier wird mit Erfolg der Schritt weg vom klassischen Tourismuskonzept hin zu einer alle Generationen ansprechenden Vermarktung des Kurortes gewagt.

Wer will, kann in Bad Schandau ein ganzes Wochenende Spaß haben. Auf den Elbwiesen unterhalb der Toscana Therme lassen sich direkt vor Ort auch bequem Zelte aufschlagen.

[wpfilebase tag=file id=2 /][wpfilebase tag=file id=1 /]

Hüttenbuch und Schlüssel

Hallo liebe Bergfreunde,

zur Information für alle Hütten-Nutzer:
Zwischen dem 23.05. und 12.06. werden das Hüttenbuch und die Schlüssel von Matthias verwaltet (Tel. DL-589 41 27).

Klaus-Dieter & Barbara