Anklettern 25.4.2010

Anklettern am 25.4.2010, 09.30 Uhr, Treff Hängebrücke über die Mulde, Nähe Bahnhof

„Wie immer überlege ich hin und her, wo geht es hin . Meine letzte Idee war das Kriebethal. Die Begeisterung für meine Idee hielt sich in Grenzen (nicht für Kinder, keine Wandermöglichkeiten)und so habe ich nochmals umentschieden und schlage hiermit die Muldewand bei Rochsburg vor. Bei der Burg ist ein größerer Parkplatz , beim Bahnhof sollen Parkmöglichkeiten sein. In Richtung Muldewand muß man über eine Hängebrücke, dort ist Treff. Es geht von dort aus ein Rundwanderweg los und man kommt zum Felsen. Anfahrt:B 95 von Leipzig (Gegenrichtung Chemnitz), dann Abzweig nach Penig, im Ort der Ausschilderung Rochsburg folgen, in Rochsburg an der Ausschilderung „Muldeschlösschen“ orientieren (scharf links und steil begab, wer vor der Burg steht ist zu weit), dort Parken ,unter einer Eisenbahnbrücke hindurch (dort auch Parkmöglichkeiten) und über eine Hängebrücke, dann rechts am Muldenufer entlang bis links die Wand vor uns liegt (markanter Überhang)“

Lokfete

ESV Lok

ESV Lok

Wir (2 x Liers, Anker, Hille, 3 x Scharrschmidt, Müller, Schär, Szivatz, Meißners,) haben zwei große Tische besetzt

Gut dran war, wer Ohrstöpsel mit hatte, weil die Musik für den ungeübten Partyfan schon etwas laut war. Gegen die laute Musik hat es auch geholfen, wenn man die Batterie aus dem Hörgerät raus gemacht hat.

Das Essen ging so und denen, die länger geblieben sind, hat es sicher gefallen.

Irgendjemand hat die Idee in den Raum geworfen, ob wir als Kletterer und Wanderer nicht auch ein Maskottchen haben könnten. Einen kleinen Glücksbringer kann ja jeder gebrauchen. Ich fand die Idee nicht so schlecht.

Peter Anker

Höhlentour

18.11.2009

Suchbild

Suchbild

Höhlentour. Also wir sind alle wieder draußen. Sechse gingen in die Höhlen und sechse kamen wieder raus.

Wie geplant, waren wir in der Damen- und Naturfreundehöhle. Zwischen beiden gibt es einen Verbindungsweg in der Schwierigkeit S 2. Das ist theoretisch leicht, aber in der Praxis auf den Rücken legen, weiter kriechen, die Arme um die Ecke, versuchen, dass der Kopf durch passt und die Arme richtig liegen, das war dann doch nicht so einfach.

Neun verschiedene Höhlen haben wir erkundet. Dabei waren zweimal Richard, Jan, Michael H., Willi und Peter.

Auf dem Rückweg waren wir in einem echten Bunker, haben gefachsimpelt, wie das früher wohl so war und wir sind an einer künstlichen Kletterwand rumgeklettert.

A. Richard will unbedingt mal in eine Höhle abseilen. Deshalb sind als Nächstes die Räuber- und die Wildschützenhöhle dran. Mich gruselt es jetzt schon.

Peter Anker

Abklettern

Abklettern

Abklettern

Am 24.10.2009 zum Abklettern haben sich trotz nicht so guten Wetters im Gebiet Hohnstein am Nashorn/Elefant die Kletter- und Wanderfreunde Udo, Nele, Susi, Lutz, Senta, Frank, Peter T., Elke, Florian, Ulli, Andreas, Willi, Manuela, Dieter, Constanze, Klaus, Martin S., Michael H. und ich getroffen.

Vom Parkplatz unterhalb der Burg Hohnstein sind wir losgewandert, haben neue Projekte angesehen, etwas geklettert, Glühwein geschlürft, teils Kneipenluft geschnuppert und als es dunkel wurde, sind wir wieder nach hause gefahren.

Peter Anker

Kletterjubiläum

Eintragung Gipfelbuch Türkenkopf

Eintragung Gipfelbuch Türkenkopf

Am Wochenende 19.-20.09.2009 hatte Rolf zu seinem 50. jährigen Kletterjubiläum eingeladen. Als Zielgipfel wurde der Thürmsdorferstein ausgesucht, damit die Großen und die Kleinen die Möglichkeit haben den Berg zu erklimmen. Rolfs erster Gipfel der Türkenkopf wäre für alle zu schwer und oben zu eng gewesen. Nachdem sich die einzelenen Seilschaften gefunden hatten, sind wir gemeinsam auf den Thürmsdorfer Stein geklettert. Fanny, die Freundin von Sebastian, hat ihren ersten Felsen in der sächsischen Schweiz bestiegen.

Thürmsdorferstein 50 Jahre Klettern Rolf

Thürmsdorferstein 50 Jahre Klettern Rolf

Oben auf dem Gipfelkopf roch es verführerisch. Es gab Hähnchenschenkel, sogar mit Soße. Da könnt ihr mal sehen, was alles hochgeschleppt wurde. Runtergespühlt wurde das Ganze mit prickelnden Sekt.

Am Abend wurden wir in der Hütte bestens versorgt. Rolf zeigte aus der Vergangenheit Bilder von seinen und unseren Klettererlebnissen.

Ein schöne Feier.
Dabei waren: Rolf, Christine, Eike, Paul, Fanny, Sebastian, Michael, Marianne, Frank, Steffen, Ilka, Heike, Peter, Ronja, Klaus

Falls jemand von euch Lesern auch ein Kletterjubiläum zu feiern hat, einen besonderen Weg, den 20. Weg, 1o Jahre Klettern , oder einfach nur die Erste III im Vorstieg, dann macht es bestimmt Spaß, genauso wie Rolf, welche einzuladen und die Sache gemeinsam zu feiern.Von Peter